Ein gepflegter Feed zieht Userinnen und User magisch an? Meint man! Aber das ist einfacher gesagt als designed! Visuellen Content zu erstellen, kann zeitaufwändig und kompliziert sein. Wir belegen das Gegenteil: Wir verraten in unserem neusten Blogbeitrag, wie wir für uns und unsere Kund:innen mit zwei einfach bedienbaren Tools sehr hochwertigen visuellen Content erstellen.
Canva - einfach aber professionellAn erster Stelle möchten wir Canva vorstellen. Bei Canva handelt es sich um eine Online-Plattform, die es jedem ermöglicht, personalisierte Designs zu erstellen – dies bis zu einem gewissen Grad auch kostenlos. Auch wir benutzen Canva fast täglich, denn ob Instagram Post, Facebook Banner oder doch lieber Instagram Story - bei Canva ist alles möglich. Die zur Verfügung stehenden Formate sind bereits für die verschiedenen Plattformen zugeschnitten. Die Designs können ganz neu geschaffen werden oder sich an den Angeboten von Canva orientieren. Die Plattform bietet zahlreiche Vorlagen und Inspiration, die individuell an das CD des Unternehmens angepasst werden können. Nicht nur Vorlagen stehen zur Verfügung, auch über 1 Million Bilder und hunderte von Schriftarten dürfen frei benutzt werden.
Die Bedienung der Plattform ist ganz einfach: Man wählt das gewünschte Format aus und kann mit einem einzelnen Klick Elemente deren Farbe und Grösse ändern. Per Drag und Drop können neue Bilder, Formen oder Icons hinzugefügt oder direkt aus der Sammlung von Canva ausgewählt werden. Stimmt die Zusammensetzung des Content Pieces, kann dies ganz einfach heruntergeladen werden. Hierbei kann man noch verschiedene Formate wie beispielsweise .png oder .pdf auswählen. Und voilà, ein professionell anmutendes Design, dass bereit für die Veröffentlichung ist.
Crello - die Cousine von Canva
Eine Alternative zu Canva ist Crello. Crello hat etwas mehr kostenlose Bilder im Angebot als Canva. Zudem ist der Builder, also der Ort, an dem alle Vorlagen, Grafiken oder Icons zu finden sind, etwas anders aufgebaut. Inhalt und Funktionsweise unterscheiden sich jedoch kaum. Wer also Canva schon kennt, kommt unserer Meinung nach mit Crello auch schnell klar - daher spielt es keine grosse Rolle, welches Tool nun benutzt wird, Hauptsache man hat Freude am Gestalten.
Mit diesen beiden Online-Tools ist man perfekt ausgerüstet, um schnell hochwertige Designs zu erstellen und dem Feed eine deutlich sichtbare Struktur zu verleihen. Wir wünschen viel Spass beim Gestalten!
Bildnachweis: Unsplash/anniespratt