Es ist für Unternehmen entscheidend, über ihren Unternehmenssinn nachzudenken und diesen klar herauszuarbeiten. Der zweite Teil des Gastbeitrages von Katja Rieger (Co-Founder Xponential).
![]() Katja Rieger - Nach einer Karriere in internationalen Unternehmen folgte Katja ihrer Leidenschaft und gründete ihr eigenes Unternehmen als Beraterin für Organisationen, die ihre Unternehmensstrategie und -Kultur aufeinander abstimmen oder glaubwürdige Change-Prozesse in Angriff nehmen wollen. Katja verfolgt in ihrer Führungsberatung ähnliche Denkansätze, wie wir bei Kontx sie in der Kommunikationsberatung anwenden, weshalb wir uns freuen, nun gemeinsame Workshops anbieten zu können. |
Der Druck, als Organisation und als Führungskraft zu handeln, besser gesagt, zu gestalten, wird steigen. Mitarbeitende akzeptieren kein weiter so wie bisher. Im Gegenteil: Ein Grossteil wünscht sich, dass ihr Unternehmen Strukturen, Verhaltensweisen und Methoden hinterfragt und sich offen für neue Unternehmenswerte und Führungsformen zeigt, bei der die Involvierung der Mitarbeitenden eine Rolle spielt, Prinzipien statt Regeln gelten und ein klarer Unternehmenssinn bekundet wird. Das setzt voraus, dass eine Organisation sich hochgradig anpassungsfähig zeigt und bereit ist, Strukturen und Prozesse an eine sich gerade jetzt immer schneller verändernden Umwelt anzupassen – es gilt: Form follows function. Unternehmen tun daher gut daran, zu überlegen, wer sie sind und wer sie sein wollen.
Wer sind wir und wer wollen wir sein?
Die Antwort auf diese Frage wird Ihnen helfen, Ihre Führungsfähigkeiten und Ihre Unternehmenskultur nachhaltig zu verändern, aufzubauen und zu stärken. Je klarer Sie eine Vorstellung davon haben, wofür Ihre Organisation steht, desto mehr verstärken Sie Ihre Reputation – sowohl innerhalb Ihrer Organisation als auch ausserhalb der Organisation im Umgang mit Ihren Kunden und Ihrem Marktumfeld.
Sie müssen jedoch folgendes beachten: Schaffen Sie zunächst Klarheit und ein starkes Selbstverständnis und Bekenntnis in Ihrer Organisation. Erst dann können Sie glaubwürdig nach aussen hin auftreten. Ihre Angestellten sind die wichtigsten Botschafter und Ihre besten Verkäufer, sofern Sie die Werte Ihrer Organisation verstehen, leben und damit nach aussen hin teilen.
Wie Richard Branson zu diesem Thema passend anmerkt: „Nicht die Kunden kommen zuerst. Die Angestellten kommen zuerst. Wenn Sie sich um die Angestellten kümmern, dann werden diese sich um die Kunden kümmern“.
Vor diesem Hintergrund ist es für Unternehmen entscheidend, über ihren Unternehmenssinn nachzudenken und diesen klar herauszuarbeiten. Denn, obwohl der Sinn einer Organisation immer dazu beigetragen hat, grossartige Organisationen von mittelmässigen zu unterscheiden, ist es heute der einzige Weg, um eine Umgebung zu schaffen, die Ihnen und Ihren Teams hilft, mit all den Veränderungen, Unsicherheiten und den vielen unwägbaren Faktoren, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind, erfolgreich umzugehen.
Unternehmen bewegen sich heute in einem Spannungsfeld aus Business-Netzwerken aber auch Communities, die im engeren Sinne unsere Kunden, unsere Angestellten und weitere relevante Stakeholder umfassen, die für eine Organisation werben können, die positive oder auch kritische Kommunikation befördern oder behindern oder aber auch als Brand Ambassadoren für potenzielle Mitarbeitende oder Kunden auftreten können. Organisationen sowie Führungskräfte sind deshalb dann erfolgreich, wenn sie sich vernetzen, und ein starkes und aktives Netzwerke aufbauen und dieses stetig weiterentwickeln und gewinnbringend einsetzen. Eine Umgebung, in der alle Informationen über kurze und digitale Wege geteilt werden und Führungskräfte die Fähigkeit und den Mut aufbringen, neue Wege zu gehen, indem sie durchaus externe Stakeholder als Türöffner, kritische Instanzen oder Ratgeber zulassen, und bereit sind, die demotivierenden hierarchischen Strukturen der Vergangenheit aufzubrechen, weisen den Weg in die Zukunft der Arbeit.
Dies zu erkennen, ist aus mehreren Gründen entscheidend für den Erfolg einer Organisation:
- Nur durch schnelle und agile Entscheidungen kann eine Organisation gute Ergebnisse erzielen.
- Organisationen tun gut daran, die besten Talente anzuziehen, die einen kritischen Blick auf Ihre Organisation werfen. Nur indem man von aussen Wissen, Insights und Kritik zulässt, kann sich eine Organisation wandeln,
- Eine loyale Kundenbasis aufzubauen, die nicht nur durch den günstigsten Preis angezogen wird, sondern bei Ihnen einkauft, weil sie an Sie als Unternehmen glaubt.
Wenn Sie es als Organisation schaffen, Reputation glaubwürdig aufzubauen, dann schaffen Sie sich damit ein Sicherheitsnetz, das Sie auch in schwierigen Zeiten schützt, sogar dann, wenn Sie Fehler machen. Kunden und Angestellte bleiben so lange loyal, so lange Sie schnell, entschieden und transparent Fehler korrigieren und sich weiterentwickeln und die Bereitschaft signalisieren, Ihre Mitarbeitenden in Veränderungsprozessen und Entscheidungen aktiv zu involvieren.
Bildnachweis:
- Titelbild: Mitchell Luo / Unsplash
- Katja Rieger